DTE
Emulation unterhalb der virtualisierten SPS-Steuerung

Die Deep Twin Emulation (DTE) ist ein integraler Bestandteil der Real Logic Solution (RLS) der LplusR, welche die Emulation aller Fördertechnik-Elemente erlaubt, die am Peripheriebus der Anlagensteuerungen angebunden sind.
In Verbindung mit weiteren Softwareprodukten der LplusR (oder Fremdsystemen) entsteht eine originalgetreue Test- und Simulationsumgebung für Intralogistik-Systeme, mit denen das reale Anlagenverhalten abgebildet werden kann.
Klassische Emulationsmodelle setzen entweder über der Steuerungsebene an, oder dienen nur der Abbildung einzelner Steuerungselemente. Die Grenzen dieser Modelle liegen bei der Übergabe von HUs an ein Lager, oder bei der Kommunikation über die Steuerungsebenen hinweg.
Die Deep Twin Emulation dagegen kann beliebig viele Komponenten miteinander verbinden, sodass eine übergreifende Emulation für diverse Automatisierungssysteme geschaffen wird.
Die Real Logic Solution (RLS) mit integrierter Deep Twin Emulation (DTE) ist gemäß nachfolgendem Schema aufgebaut:
■ Das Test-WMS und der Test-MFC arbeiten analog zu den Produktivsystemen
■ Die Ausgänge der originalen Anlagensteuerung werden mit einer Kopplungssoftware auf die virtualisierte Test-SPS gespiegelt
■ Bots ermöglichen die Nachbildung von realem Bedienpersonal, welches mit der Anlage auf eine definierte Weise interagiert
■ Das ICC Visualisierungssystem wird für die Darstellung der Anlagen- und Belegungszustände der Steuerungen sowie die der Emulation eingesetzt. Dazu kann das Visualisierungssystem wahlweise zwischen der Funktion „Visualisierung der Steuerungen“ und „Visualisierung der Emulation“ umgeschaltet werden
■ Unterhalb der Steuerung (auf Sensor-/Aktor-Ebene) ist die DTE integriert
Dadurch, dass die originale Steuerungssoftware in die RLS integriert wird, kann das reale Verhalten der Anlage abgebildet werden.
Insbesondere die für ein Testsystem so wichtige Kommunikation der beteiligten Steuerungen untereinander entspricht dem tatsächlichen Verhalten der realen Anlage. Auch Verkettungen und gegenseitige Beeinflussung von Prozessen werden mit dem System originalgetreu emuliert.
Als Anwender entstehen Ihnen viele Vorteile:
■ Durch das Sichtbarwerden von Problemen schon vor der Inbetriebnahme entfällt eine mühsame Fehlerbehebung im Feld
■ Ausgiebige Langzeittests machen Schwachstellen schneller transparent und Optimierungen noch vor der Inbetriebnahme möglich
■ Die Inbetriebnahmezeit wird stark verkürzt. Somit kann eine Anlage früher in Produktion gehen
■ Das Risiko für Komplikationen oder sogar Produktionsausfälle sinkt stark.
Die Deep Twin Emulation kann auch über die Dauer eines Projekts hinaus genutzt werden. In diesem Fall steht Ihnen ein mächtiges Emulations-Tool zur Verfügung, das Ihnen bei Software Patches, Updates, und zukünftigen Anpassungen oder Erweiterungen Ihrer Anlage hilft.
