top of page

HA

Hochverfügbarkeitskonfiguration

HA

Wenn Ihre Anforderungen an die Anlagenverfügbarkeit branchenübliche Standards übersteigen, so bietet Ihnen die LplusR die Möglichkeit, ihren Materialflussrechner in einer hochverfügbaren Konfiguration zu realisieren.


Der HA-MFC ist gemäß nachfolgendem Schema aufgebaut und besteht aus vier Hauptkomponenten.


Master

Das Master-System entspricht im Grunde dem produktiven Materialflusssystem; erweitert um die Funktionalität eines Buchungsjournals.


Mirror

Das Mirror-System weist eine identische Konfiguration wie das Master-System auf.

Mit Ausnahme von kurzen Übergangszeiten während der Durchführung von Software-Umstellungen oder Patches soll das Mirror-System stets den aktuellen Softwarestand aufweisen.

Es steht dann als redundantes MFC-System zur Verfügung.


Sync

Damit das Mirror-System den Master bei Bedarf ersetzen kann, ist eine datentechnische Synchronisation notwendig

Im Normalbetrieb des HA-MFC liest der Synchronisationsdienst das Buchungsjournal des Masters und bucht alle Buchungssätze unverzüglich auf dem Mirror nach.

Somit sorgt der Synchronisationsdient stets für die Aktualität des Mirrors und die MFC-Anwendung kann jederzeit vom Master auf den Mirror verschoben werden. Dazu wird die Anwendung auf dem Master gestoppt, eine kurze Synchronisationszeit von wenigen Sekunden abwartet und die Anwendung auf den Mirror gestartet.

Mirror und Master haben Ihre Funktion getauscht. Der neuen Master (vormaliger Mirror) erzeugt nun seinerseits ein Buchungsjournal für den neuen Mirror (früherer Master). Der Synchronisationsdienst wird in die Gegenrichtung gestartet.


HA-Manager

Der HA-Manager ist eine administrative Clientanwendung für Systemadministratoren mit den Grundfunktionen:

Überwachung und Überprüfung der Synchronisation

Loggen von Systemstarts

Dokumentation von Patches

Software-Anpassungen auf den einzelner MFS-Nodes

Starten und Stoppen der Anwendung auf den MFS-Nodes

bottom of page